Die Autorin Elena Hell sitzt vor einer rot gestrichenen Vertäfelung und lächelt in die Kamera.

Münchner Autor*innen zeigen ihre Stadt: Elena Hell

„Gefühlt ist die Welt hier noch in Ordnung“

In München leben viele Schriftsteller*innen, die einen ganz besonderen Bezug zur Stadt haben. Unsere Redakteurin möchte wissen, welchen Einfluss München auf ihr Schaffen hat. Diesmal: Drehbuchautorin Elena Hell isst mit ihr im Café Schuntner Torte und erzählt von ihrer Recherche zur neuen Serie „Sisi“.

Sie ist ein waschechtes Münchner Kindl, weshalb es mich nicht überrascht, als sie das Café Schuntner zum Treffen vorschlägt – eine Kuchen-Institution in Sendling, die es bereits seit 1947 gibt. Elena Hell ist Drehbuch- und Romanautorin, ihren Abschluss hat sie an der renommierten Hochschule für Fernsehen und Film in München gemacht. Bekannt wurde sie mit der Arbeit an der Serie „Sisi“, die seit 2021 ausgestrahlt wird und für die sie gemeinsam mit Robert Krause die Drehbücher schrieb.

Wir stehen vor der Theke und bewundern die Kuchen in der Auslage. „Ich liebe Sahnetorten, auch wenn ich sie nicht so gut vertrage”, meint Hell und grinst. „Aber ich habe die Tradition, dass wenn ein Text abgeschickt ist oder es etwas anderes zu feiern gibt, hierher zu kommen.“ Ein Grund zu feiern war auf jeden Fall der Moment, als sie das Angebot bekam, das Drehbuch für „Sisi” zu schreiben.

Ich lasse ein Stück Himbeertorte auf der Zunge zergehen und frage, warum es eine weitere Interpretation der Sisi-Figur überhaupt gebraucht habe. Die Autorin erzählt, dass die Idee vom Produzenten stamme. Der wollte mit seinen Töchtern die alten Filme mit Romy Schneider in der Hauptrolle anschauen, saß jedoch bald alleine vor dem Fernseher – eine moderne Neuinterpretation des Stoffes musste also her! Auch Elena Hell überlegte nicht lange. „Schon als Kind fand ich Sisi total cool. Prinzessin werden und diese große Liebe … das alles hat mich einfach begeistert.“

Die Terrasse vor dem Café leert sich langsam, während der Feierabendtrubel auf der Straße anschwillt. Währenddessen tauchen wir immer tiefer in Hells Arbeit ein. Ich will wissen, wie sie einen neuen Zugang zu einer Person fand, über die bereits so viel gesagt wurde. Wo fängt man da an? „Erstmal habe ich gegoogelt“, meint Hell und lacht laut und ansteckend. Beim Schreiben hatte das Team eine historische Beratung sowie eine Assistenz, die Fragen zu Alltäglichem abgenommen hat – zum Beispiel, ob es zu Sisis Zeiten schon Bierdeckel gab.

Weil Hell und Krause bei der Entwicklung des Stoffes ein extrem hohes Tempo hatten, war diese Hilfe Gold wert. Die Frage, die mich dabei am meisten beschäftigt, ist, wie sie die Balance halten konnten zwischen Fiktion und Fakten. „Wir haben uns oft für kreative Freiheit entschieden! Ich hatte deshalb schon Angst, dass Leute auf die Barrikaden gehen“, gesteht sie. „Aber ich habe einige Biografien über Sisi gelesen und gemerkt, dass jeder Autor sein eigenes Bild von dieser Frau hat. Deshalb sage ich immer, dass ich eine freie Interpretation zur Person geschrieben habe.“

Als wir aufbrechen, um durch das Viertel zu spazieren, erzählt mir Elena Hell von ihrem Ausflug zum Schloss Possenhofen. Beeindruckend fand sie die Tatsache, dass man dort unter denselben Bäumen entlanggehen kann, unter denen Sisi bereits geschritten ist. Eine magische Vorstellung. Wie kam es ihrer Meinung nach überhaupt dazu, dass aus diesem schüchternen Mädchen eine selbstbewusste Kaiserin wurde, die bis heute ikonisiert wird? „Sisi hat sich von Schauspielerinnen abgeschaut, wie man posiert und sich inszeniert. So entstanden ihre Schönheitenalben mit Fotografien von Frauen aus der ganzen Welt. Sie hat sich beigebracht, wie man für sich selbst PR macht.“

Auch Elena Hell kennt sich mit der Verzahnung von Mode und Schönheit aus, denn die Autorin modelte einige Jahre nach dem Abitur. Hell hatte dadurch die finanziellen Möglichkeiten, auch anderes ausprobieren. Sie begann zu studieren und machte in einem Freisemester einen Schauspielkurs. Im Rahmen dessen entstand ein Drehbuch. „Das war mein Aha-Erlebnis“, schlussfolgert sie und ich denke: Sie ist ein Mensch, der viel Ausdruck mitbringt. Man schaut sie gerne an, man hört ihr gerne zu. Und jetzt, als Autorin, lässt sie diesen in ihre eigenen Zeilen fließen.

Wissenswertes über Sisi:

Sisi hat sich für Kriegswitwen eingesetzt. Es ist überliefert, dass die österreichische Kaiserin ihre Gedichte in einem Nachlass freigab, der Erlös sollte diesen Frauen zugute kommen. Elena Hell hat bei Historikern und Historikerinnen nachgefragt, was aus den Witwen geworden sei, schließlich gab es damals kein soziales Hilfesystem. Leider konnte ihr die Frage bislang niemand beantworten – ihrer Meinung nach müsse dazu geforscht werden. Für die Autorin ist klar: Dass Sisi oft als eine Person dargestellt wird, die sich für nichts oder wenig interessierte, stimmt nicht.

Es gibt viele Mythen rund um den Speiseplan und die Fitness der Kaiserin. Glaubt man manchen Überlieferungen, litt Sisi an einer Essstörung und trieb exzessiv Sport. Hells Einschätzung ist, dass manches sicherlich stimmt, gleichzeitig kennt man aber auch die riesigen Lebensmittel-Bestellungen der Kaiserin. Diese lassen vermuten, dass sie das Café Schuntner wohl zu schätzen gewusst hätte.

Sisi hat leicht geschielt. Den Silberblick fanden viele Menschen faszinierend, er galt als fotogen. Auf dem vielleicht bekanntesten Gemälde von ihr (von Franz Xaver Winterhalter, 1865) kann man ihn erkennen.

Die Kaiserin nahm Koks gegen ihre Depression. Die Kokain-Spritze gehörte zu ihrer Reiseapotheke.

Sisi hatte wohl einen Hang zum Jenseits. Es heißt, dass sie in Kontakt mit einer Wahrsagerin stand und selbst Seancen abhielt, um mit Verstorbenen zu kommunizieren.

Bei unserem Streifzug durch Sendling kommen wir am Stemmerhof vorbei, ein ehemaliger Bauernhof, der heute einem kleinen Dorfplatz gleicht. Drumherum haben sich tolle Restaurants, Weinbars und Cafés angesiedelt, mittendrin steht ein Eiswagen, der an heißen Sommertagen das ganze Viertel versorgt. Sogar ein Hoftheater gibt es. Wir sprechen über besondere Orte wie diesen und die Autorin kommt ins Schwärmen: „Auch das Dreimühlenviertel ist toll. Und die Taverna Anesis für griechisches Essen. Die City Kinos mag ich sehr mit dem tollen Innenhof und das Naturbad Maria Einsiedel!“ Als wir spontan zu dem vielleicht schönsten Schwimmbad der Stadt fahren, frage ich sie, ob ihr das eingefallen ist, weil sie gerade den Bestseller-Roman 22 Bahnen adaptiert. „Über den Schwimmbad-Kosmos des Buches habe ich mich sehr gefreut! Aber ich schwimme auch privat viel und bin sehr gerne im Einsiedel”, antwortet sie.

So geht es auch der Protagonistin Tilda, die in dem Überraschungshit aus der Feder von Caroline Wahl jeden Tag 22 Bahnen schwimmt. Vielmehr schwimmt sie sich frei von der Last der alkoholkranken Mutter zuhause. Der Roman stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste, die Autorin wurde vielfach ausgezeichnet. Hatte Elena Hell Bammel, die Geschichte, die so viele in ihr Herz geschlossen haben, fürs Kino neu zu schreiben? Sie nickt sofort. „Es ist eine Herausforderung, die Gefühle und den Vibe, die vom Roman ausgehen, richtig zu treffen. Ich hoffe, dass viele Menschen im Film wiederentdecken, was sie am Buch lieben. Und vielleicht gibt es ja manches, was das Ganze noch krönt”, verrät sie.

Bevor sie in das jadegrüne Wasser springt, will ich von ihr wissen, warum sie München nie den Rücken gekehrt hat. „Gefühlt ist die Welt hier in Ordnung. München ist wie die Käseplatte unter der Glasglocke und ich brauche das, um zu entspannen.“ Ich weiß, was sie meint, und kann das gut nachvollziehen. München hat eine hohe Lebensqualität – und genau deshalb ist die Millionenstadt oft näher dran am Dörflichen als an der pulsierenden Metropole. Dazu passt auch das besondere Schwimmbad, in dem wir sind, denn es wurde nach ökologischen Gesichtspunkten konzipiert. Einzigartig ist auch der fast 400 Meter lange (und eiskalte!) Isarkanal, der durch die Anlage fließt.

Elena Hell setzt die Schwimmbrille auf und lässt sich ins Becken gleiten. Kurz zuckt sie zusammen, hinter ihr geht die Sonne unter. „Auf das Schicki-Micki in München könnte ich allerdings verzichten”, schiebt sie nach. „Aber es gehört wohl dazu.“ Ich frage sie, ob sie ihre Stadt manchmal verteidigt gegenüber denjenigen, die sich auf den altbekannten Klischees ausruhen. „Auf jeden Fall! Man muss sich auf München einlassen. Sich Zeit nehmen, um über manches hinauszuschauen”, sagt sie.
Und dann schwimmt sie los.

 

 

Text: Anika Landsteiner; Fotos: Frank Stolle, Dominik Morbitzer, Gabriela Neeb
Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Münchner Podcasts

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Das zur Hälfte geschredderte Werk "Girl without  Baloon" von Banksy in München

Ausstellungsvorschau Münchner Museen 2025

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2025 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2025 richtig Lust auf einen Besuch!

Eine Wand mit Grafitti in München.

Graffiti in München

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Münchner Museen

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Königliches München

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Wanderführer

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.
Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera
Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 25 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Drei Exemplare des offiziellen Stadtführers von München sind leicht übereinandergelegt, sodass die Abbildung der Frauenkirche auf jedem sichtbar bleibt.
Offizieller Stadtführer München

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Jetzt für 8,90€ inkl. Versand bestellen!

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Tipps unserer Guides.

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Die Fassade der Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Neuhausen in München

Viertelliebe

Führung Herz-Jesu-Kirche

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Außenansicht des Münchner Justizpalastes an der Prielmayerstraße in der Maxvorstadt.
Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 22 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Blick auf die Sitzplätze im Saal des GOP München.
Show & Menü im GOP Varieté-Theater München

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Jetzt ab 55 € buchen!

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen.

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.
Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 32 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg
Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 11 € buchen!

Die Touren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.
Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Morgenstimmung am Schloss Nymphenburg in München.
Nymphenburg Klassik

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Jetzt ab 39€ buchen!

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Der Nachtwächter Wolfram bläst vor dem Alten Rathaus in ein Horn.
Stadtführung mit dem Nachtwächter Wolfram

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Jetzt für nur 19 € buchen!

Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.
Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 36 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“
Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 7 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.
Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Commerciante di frutta secca al Viktualienmarkt di Monaco di Baviera.
Probiertour über den Viktualienmarkt

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Jetzt für nur 40 € buchen!

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Ein Steinkrug mit der Aufschrift Oktoberfest München.

Jetzt bestellen!

Oktoberfest-Shop

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

Ein Kettenkarussell auf der Auer Dult in München.
Erlebnistour Auer Dult

Einfach Kult – bei dieser Tour über die Auer Dult entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das besondere Flair des traditionsreichen Volksfestes.

Jetzt für nur 32 € buchen!

Bei der Erlebnistour über die Auer Dult entdecken Sie das besondere Flair und die Besonderheiten des traditionsreichen Volksfestes.

Einfach Kult – bei dieser Tour über die Auer Dult entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das besondere Flair des traditionsreichen Volksfestes.

Tasche auf grünem Hintergrund
Gutscheine

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.

Gutscheine ab 7 € kaufen

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.