Die Bavaria auf der Theresienwiese in München mit Säulen im Vordergrund.

Kunstgießerei München: Interview über die Bavaria

Kolossale Leistung

Der Anblick der Bavaria oberhalb der Theresienwiese ist so ikonisch, dass man die rund 19 Meter hohe Statue nicht gerade übersehen, aber doch als selbstverständlich wahrnehmen könnte. Doch die weltliche Patronin Bayerns hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte. Weshalb sich ein genauer Blick lohnt, erklärt uns Aslan Göktepe, der gemeinsam mit seinem Vater die Kunstgießerei München führt.

Die Theresienwiese ist ein 42 Hektar großer Fixpunkt im Münchner Stadtleben: Im April begrüßt man hier beim Frühlingsfest die ersten warmen Tage, im Sommer lockt sie als gigantische Freifläche zum Drachensteigen und Inlineskaten, im Winter wird hier das Tollwood-Festival gefeiert – und natürlich läutet man hier mit dem Oktoberfest-Anstich auch die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ ein. Die Bavaria, das säkulare Gegenstück zu Maria, der religiösen Schutzheiligen Bayerns, wacht über all das mit gütiger Miene. Nur wenige halten inne und schauen zu ihr hinauf. Dabei ist sie mit knapp 19 Metern Höhe und einem Gewicht von 87 Tonnen bis heute eine technische Meisterleistung. Warum genau, erklärt uns Aslan Göktepe. Gemeinsam mit seinem Vater führt er die Kunstgießerei München in der Schleißheimer Straße, die bereits seit 1905 dort existiert.

 

Herr Göktepe – auch Sie haben schon eine Bavaria gegossen. Ist die vergleichbar mit dem Original?

Nicht wirklich. Es geht schon damit los, dass wir eine Miniaturbavaria angefertigt haben, etwa 20 Zentimeter hoch. Die echte misst ohne Sockel 18,52 Meter. Neben der Größe unterscheiden sich auch die Verfahren: Für unsere Bavaria haben wir das Wachsausschmelzverfahren verwendet. Das ist eine Art des Kunstgießens, die bereits circa 4000 vor Christus verwendet wurde, um detaillierte und komplexe Metallteile herzustellen, wie zum Beispiel Statuen. Zuerst wird ein Modell des gewünschten Objekts aus Wachs geformt. Das Wachsmuster wird dann mit einer speziellen, hitzebeständigen Masse ummantelt, meistens Keramik oder Gips. Die Form mit dem Wachs wird in einen Ofen gelegt, das Wachs schmilzt und fließt heraus, wodurch ein Hohlraum entsteht, der die exakte Form des ursprünglichen Wachsmusters hat. In diesen Hohlraum gießt man dann geschmolzenes Metall, zum Beispiel Bronze oder Silber.

Und bei der Bavaria lief das anders?

Das kann man so sagen. Anders als wir hat Ludwig Schwanthaler, der Bildhauer der Bavaria, kein Wachspositiv hergestellt, sondern ein Eins-zu-eins-Gipsmodell. In dieser Größe müssen sie mit einem Lehm- und Sandgemisch gearbeitet haben, in einem Sandformverfahren. Ludwig Schwanthaler erstellte zunächst eine Miniaturversion und dann ein größeres Modell, um Details und Proportionen genau festzulegen. Dann wurde ein riesiges Modell aus Gips gebaut, das man in viele kleinere Stücke zerlegte. Jedes Stück wurde in Sand gepresst, um ein Negativ zu erstellen – so, als würde man einen Abdruck in nassem Sand machen. In diese Formen wurde später das flüssige Metall gegossen. Nach dem Gießen wurden die Teile dann auf der Theresienwiese zusammengefügt.

Ludwig Schwanthaler erstellte zunächst eine Miniaturversion und dann ein größeres Modell, um Details und Proportionen genau festzulegen.

Wie viele Einzelteile wurden gegossen?

Es wurden vier große Teile gegossen, Kopf, Brust, untere Hälfte und Löwe. Und dann gab es viele Anbauteile, es sollen mehr als 40 gewesen sein: also Arme, Schwert, Eichenkranz und die ganzen Details.

Verblüffend, dass man trotz der gigantischen Ausmaße eine so hohe Detailtreue erreicht hat.

Das lag am Verfahren. Weil Schwanthaler das Sandformverfahren wählte, konnte er den Guss unglaublich detailliert umsetzen. Dank des speziellen Quarzsands, der besonders hitzebeständig und feinkörnig ist, war die Form sehr robust – essenziell für ein so großes Projekt.

Der Kopf der Bavaria wurde aus der Bronze versunkener türkischer Kanonen gegossen, die König Otto, der Sohn Ludwigs I., vor der Küste Griechenlands bergen ließ und als Recyclingmaterial nach Europa verkaufte.

Gab es noch andere Herausforderungen?

Die Menge Metall zu schmelzen. Die Arbeiter müssen unglaublich viel geschmolzen haben. 330 Zentner nur für das Bruststück. Der Kopf der Bavaria wurde aus der Bronze versunkener türkischer Kanonen gegossen, die König Otto, der Sohn Ludwigs I., vor der Küste Griechenlands bergen ließ und als Recyclingmaterial nach Europa verkaufte. Für den Transport der gigantischen Teile mussten eigens Wagen gebaut werden. Damals gab es außerdem keine Schweißgeräte, um die Teile zusammenzufügen. Ich vermute deshalb, dass genietet wurde.

Wie lange hat das alles gedauert?

Sehr lange. 1837 beauftragte König Ludwig I. seinen Hofarchitekten Leo von Klenze und den Bildhauer Ludwig Schwanthaler mit der Gestaltung. Von der Planung und Vorbereitung über den Gussprozess bis zur Fertigstellung vergingen schließlich 13 Jahre.

 

Warum wählte man Bronze als Material?

Bronze korrodiert nicht. Sie kriegt nur eine Patina, aber sie rostet nicht. Sie ist sehr, sehr beständig und schon seit der Antike ein sehr wertiges und edles Metall.

Dieser Gigantismus, so viel Metall auf einmal. Eine Meisterleistung, da kann ich nur meinen Hut ziehen.

Würde man die Bavaria heute erneut gießen, was wäre anders?

Die Technik hat sich kaum verändert, nur die Hilfsmittel. Wir haben jetzt Materialien, die leichter in der Handhabung sind und die Arbeit wesentlich einfacher machen. Auch die Nachbearbeitung mit elektrischen Werkzeugen wie Schweißgeräten ist einfacher. Aber das Prinzip bleibt gleich. Früher nahm man Bienenwachs für die Skulpturen. Jetzt gibt es synthetische Wachse, die haben tolle Eigenschaften, sind nicht so porös und elastischer. Damit kann man einfacher und besser arbeiten.

Was fasziniert Sie als Erzgießer an der Bavaria?

Dieser Gigantismus, so viel Metall auf einmal. Wir schmelzen hier höchstens 250 Kilo. Damals haben sie Tonnen auf einmal geschmolzen. Das ist schon noch mal etwas anderes. Eine Meisterleistung, da kann ich nur meinen Hut ziehen.

 

Könnte eine solche Statue auch heute noch in traditioneller Technik gegossen werden?

Wenn sie es damals gekonnt haben, muss es jetzt auch noch gehen. Aber wir müssten uns schon noch mal altes Wissen aneignen, besonders was die Größe des Projekts betrifft. Aber theoretisch schon. Wir würden es vermutlich in weniger großen Stücken probieren, peu à peu.

 

Wie lange würde das Schmelzen bei Ihnen dauern?

(lacht) Zwei Jahre mindestens.

 

Vater Hasan Göktepe, der dem Gespräch bis jetzt aufmerksam gelauscht hat, fügt lachend  hinzu: „Also bis ich in Rente bin.“

 

 

Interview: Nansen & Piccard; Fotos:  Luis Gervasi, Frank Stolle
Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Münchner Podcasts

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Das zur Hälfte geschredderte Werk "Girl without  Baloon" von Banksy in München

Ausstellungsvorschau Münchner Museen 2025

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2025 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2025 richtig Lust auf einen Besuch!

Eine Wand mit Grafitti in München.

Graffiti in München

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Münchner Museen

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Königliches München

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Wanderführer

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.
Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera
Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 25 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Drei Exemplare des offiziellen Stadtführers von München sind leicht übereinandergelegt, sodass die Abbildung der Frauenkirche auf jedem sichtbar bleibt.
Offizieller Stadtführer München

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Jetzt für 8,90€ inkl. Versand bestellen!

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Tipps unserer Guides.

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Die Fassade der Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Neuhausen in München

Viertelliebe

Führung Herz-Jesu-Kirche

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Außenansicht des Münchner Justizpalastes an der Prielmayerstraße in der Maxvorstadt.
Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 22 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Blick auf die Sitzplätze im Saal des GOP München.
Show & Menü im GOP Varieté-Theater München

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Jetzt ab 55 € buchen!

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen.

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.
Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 32 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg
Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 11 € buchen!

Die Touren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.
Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Morgenstimmung am Schloss Nymphenburg in München.
Nymphenburg Klassik

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Jetzt ab 39€ buchen!

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Der Nachtwächter Wolfram bläst vor dem Alten Rathaus in ein Horn.
Stadtführung mit dem Nachtwächter Wolfram

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Jetzt für nur 19 € buchen!

Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.
Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 36 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“
Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 7 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.
Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Commerciante di frutta secca al Viktualienmarkt di Monaco di Baviera.
Probiertour über den Viktualienmarkt

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Jetzt für nur 40 € buchen!

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Ein Steinkrug mit der Aufschrift Oktoberfest München.

Jetzt bestellen!

Oktoberfest-Shop

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

Ein Kettenkarussell auf der Auer Dult in München.
Erlebnistour Auer Dult

Einfach Kult – bei dieser Tour über die Auer Dult entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das besondere Flair des traditionsreichen Volksfestes.

Jetzt für nur 32 € buchen!

Bei der Erlebnistour über die Auer Dult entdecken Sie das besondere Flair und die Besonderheiten des traditionsreichen Volksfestes.

Einfach Kult – bei dieser Tour über die Auer Dult entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das besondere Flair des traditionsreichen Volksfestes.

Tasche auf grünem Hintergrund
Gutscheine

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.

Gutscheine ab 7 € kaufen

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.