Wenn die ersten Frühlingsblumen aus der Erde sprießen und laue Frühlingsluft durch Münchens Straßen weht, dann steht Ostern vor der Tür. Höchste Zeit, den Osterurlaub in München zu planen. Das sind die besten Ostertipps für 2025!
Klassische Konzerte in den schönsten Theatern Münchens, moderne Ballettvorführungen und spannende Aktionen für Kinder – das hat das Osterwochenende 2025 in München zu bieten!
Ferienaktionen für Kinder während der Osterferien
Events am Karfreitag 2025
Events am Osterwochenende und Ostersonntag 2025
Events am Ostermontag 2025
Über Ostern geöffnet: Ausstellungen Münchner Museen
Stadtwandern, Spazierengehen und Sonnenbaden
Warum feiern wir eigentlich Ostern? Auskunft können ein Palmesel und Bilder vom Geschehen in Jerusalem, aber auch Maria Magdalena, Petrus und ein Hahn geben. Kinder ab 6 Jahre erfahren bei dieser Familienaktion von Bräuchen der Karwoche und gestalten als Zeichen des Lichts und der Auferstehung eine Osterkerze.
Wann: Sonntag, 13. April 2025, 13.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Bayerisches Nationalmuseum
Infos & Tickets: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich unter 089 21124-216 oder veranstaltungen@bayerisches-nationalmuseum.de
Was tummelt sich denn dort auf den Tischen? So viele Menschen, Tiere, Bäume und Sträucher. Bei einem Streifzug durchs Museum lassen wir uns von Porzellanarrangements des Rokoko inspirieren und sammeln Ideen für unsere eigenen Tischlandschaften, die wir aus den verschiedensten Materialien selbst formen, gestalten und bemalen. Bringt gerne eigene Materialien mit: Steine, Schneckenhäuser, Muscheln, kleine Holzstückchen oder auch Glasmurmeln, die Teil Eures Arrangements werden, das Euch zu Hause durch den Frühling begleitet.
Wann: Dienstag 15. April, 10 bis13 Uhr und Mittwoch, 16. April, 10 bis 13 Uhr
Wo: Bayerisches Nationalmuseum
Infos & Tickets: Für Kinder ab 10 Jahren, Anmeldung erforderlich unter 089 21124-216 oder veranstaltungen@bayerisches-nationalmuseum.de
Je glitzernder, desto schöner! Das dachten sich die Prinzessinnen und Prinzen früher bestimmt auch. Perlen, Gold und Silber waren wichtiger Bestandteil ihrer Kleidung. Im Museum begegnen Dir viele kostbare Outfits. Dadurch inspiriert gestaltest Du Dir ein besonderes Armband.
Wann: Donnerstag 24. April 2025, 11 bis 14 Uhr
Wo: Bayerisches Nationalmuseum
Infos & Tickets: Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich unter 089 21124-216 oder veranstaltungen@bayerisches-nationalmuseum.de
Ausgewählte BMW-Modelle auf der Eventfläche bestaunen und selbst kreativ werden. Das können Kinder und Erwachsene in den Osterferien in der BMW Welt.
Wann: 20. bis 21. April 2025
Wo: BMW Welt
Infos und Tickets: www.bmw-welt.com
Im Rahmen eines kreativen Workshops des Valentin Karlstadt Musäums haben Kinder die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Verwandlung einzutauchen und verschiedene Rollen zu interpretieren. Inspiriert von den Meisterwerken der Komiker Karl Valentin und Liesl Karlstadt, werden die Kinder Bühnenkostüme entwerfen und sich in diverse Charaktere verwandeln.
Wann: 22. April 2025, 9 bis 14 Uhr
Wo: Valentin Karlstadt Musäum
Infos & Tickets: www.valentin-karlstadt-musaeum.de
In der historisch bedeutenden Hofkapelle der Münchner Residenz findet am Karfreitag eine musikalische Zeitreise statt. Gespielt wird Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“, eine Meditationsmusik in der Fassung für Streichquartett. Haydns Passionszyklus für Orchester bzw. Streichquartett überwältigte die Zeitgenossen und löst noch beim heutigen Publikum den Eindruck aus, die sieben in den Evangelien verbürgten Worte Jesu am Kreuz seien hier „wahr und feierlich“ wiedergegeben.
Wann: 18. April 2025, 18.00 Uhr
Wo: Alte Hofkapelle der Residenz
Infos & Tickets: www.muenchenticket.de
Neben der frühlingshaften Atmosphäre in Hellabrunn und dem Tiernachwuchs wird an allen Feiertagen von Karfreitag bis Ostermontag noch mehr geboten: In einigen Tieranlagen sind Holz-Silhouetten von Ostereiern, Osterhasen und Osterküken versteckt, die gesucht, gesichtet und gezählt werden wollen. Wer die richtige Anzahl auf der an den Kassen erhältlichen Teilnahmekarte einträgt und in die an den Ausgängen befindlichen Boxen wirft, hat die Chance auf attraktive Gewinne. Die Karten gibt es täglich allerdings nur in begrenzter Auflage, früh sein lohnt sich also!
Wann: Freitag, 18. April bis Montag, 21. April 2025
Wo: Tierpark Hellabrunn
Infos & Tickets: www.hellabrunn.de
Bei dem einstündigen Konzert in der Alten Hofkapelle der Residenz spielen die Residenz-Solisten Meisterwerke der Klassik für Einsteiger und Liebhaber, von Bach über Vivaldi, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven bis Schubert.
Wann: 19. April 2025, 18.30 Uhr
Wo: Alte Hofkapelle der Residenz
Infos und Tickets: www.muenchenticket.de
Es spielen Giovanni de Angeli – Oboe, Sergio Azzolini – Fagott mit den Residenz-Solisten.
Auf dem Programm stehen Antonio Vivaldi: Konzert für Oboe und Fagott, Wolfgang Amadeus Mozart: Fagottkonzert, Felix Mendelssohn Bartholdy: „Italienische“ Symphonie, Antonín Dvorak: Suite „Aus der Neuen Welt“ sowie Johann Strauß: Walzer „Frühlingsstimmen“.
Wann: 19. April 2025, 19.30 Uhr
Wo: Max-Joseph-Saal der Residenz
Infos und Tickets: www.muenchenticket.de
Am Ostersonntag ist es im Gasteig HP8 alles andere als beschaulich und leise. Beim Isarflux Festival spielen die vier Bands „Black SunZet“, „Das Format", „Plainhead“ und „Isolation Berlin“ Musik von Post-Punk über Shoegaze bis Indie-Rock. Verantwortlich für diese Osterparty sind jedes Jahr die Auszubildenden im Gasteig. Von der Auswahl und dem Booking der Künstler*innen, der Bühnen- und Lichttechnik bis hin zum Marketing liegt das komplette Festival in ihrer Hand. Der Eintritt ist frei.
Wann: 20. April 2025
Wo: Gasteig HP8
Infos: www.gasteig.de
Auf dem Programm des österlichen Meisterkonzerts der Residenz-Solisten im Herkulessaal der Residenz stehen Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 sowie Antonio Vivaldis „Der Frühling” und „Der Sommer” aus „Die vier Jahreszeiten”.
Wann: 20. April 2025, 19.30 Uhr
Wo: Herkulessaal der Residenz
Infos und Tickets: www.muenchenticket.de
Am Ostersonntag, lädt der Olympiapark zum Osterfest ein – bei freiem Eintritt. Geboten werden Showeinlagen, Märchenerzählen, Bastelspaß, Kinderschminken und Fahrgeschäfte. Zwei Osterhasen verteilen Süßigkeiten, und Radio Arabella sorgt mit einem Bühnenprogramm für Unterhaltung. Zudem gibt es tolle Preise am Olympiapark-Glücksrad zu gewinnen. Ein Tag voller Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein!
Wann: 20. April 2025 um 11:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Olympiapark
Infos: www.olympiapark.de
Wer schon jetzt Lust auf einen Kurzurlaub in München in den Osterferien bekommen hat, bucht unser Reisepaket „Kurzurlaub München“ mit zwei Übernachtungen und einen 3-Tage München City Pass mit kostenlosen Eintritt in 45 Sehenswürdigkeiten von München. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am Osterwochenende und am Ostermontag steht für die Gäste des Prinzregententheaters eine Aufführung von ”Rock the Ballet” auf dem Programm. Die Tanzshow aus New York trat 2008 das erste mal auf und fasziniert seitdem sowohl erfahrene Ballettliebhaber als auch Tanzanfänger. Ihre Idee ist so einfach wie genial: Zu angesagten Rock- und Pop-Songs und ausgefallenen Choreografien begeistert ein Tanzensemble von Weltklasseformat sein Publikum – eine ebenso explosive wie geniale Mischung. Die Tänzerinnen und Tänzer der Show haben alle die strenge, klassische Ballettausbildung an den renommiertesten Schulen der USA absolviert.
Wann: 19. April 2025 um 15:30 Uhr, 20. April 2025 und 21. April 2025 jeweils um 20 Uhr
Wo: Prinzregententheater
Infos und Tickets: www.muenchenmusik.de
Eine schöne Idee für's Osterwochenende ist das Münchner Marionettentheater: Am Karfreitag, am Ostersamstag und am Ostermontag hat es nachmittags für die Kleinen das Theaterstück „Die verflixte Zeitmaschine des Prof. Fox“ im Programm. Das Puppentheater in der Münchner Innenstadt ist das älteste nichtmobile Marionettentheater in Deutschland. Für Groß und Klein einen Ausflug wert!
Wann: 18.04.2025, 19.04.2025 und 21.04.2025 jeweils um 15 Uhr
Wo: Münchner Marionettentheater
Infos und Tickets: www.muenchenticket.de
Beim Festkonzert am Ostermontag spielen Michael Kofler – Soloflötist der Münchner Philharmoniker und die Residenz-Solisten. Auf dem Programm stehen Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre aus „Die Zauberflöte”, Antonio Vivaldis Flötenkonzert „La tempesta di mare“, Wolfgang Amadeus Mozarts Flötenkonzert G-Dur, Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 1 sowie der Walzer „Frühlingsstimmen” von Johann Strauß.
Wann: 21. April 2025, 19.30 Uhr
Wo: Allerheiligen-Hofkirche
Infos und Tickets: www.muenchenticket.de
Perfekt für das lange Osterwochenende ist ein Besuch in der Oper: Am Ostermontag wird Puccinis „Manon Lescaut“ im Nationaltheater gespielt. Puccini zeichnet Manon als eine scheinbar selbstbewusste Frau, die vom Verlangen nach Luxus getrieben den Reichtum wahren Gefühlen vorzieht. In der Inszenierung von Hans Neuenfels singt Ermonela Jaho den Part der Manon, Daniel Luis de Vicente den Lescaut und Yusif Eycvazov Manons Geliebten den Cavaliere Renato Des Grieux.
Wann: 20. April 2025, 18 Uhr
Wo: Nationaltheater
Info & Tickets: www.staatsoper.de
Der traditionelle Ostermarkt in Bad Tölz findet jedes Jahr vor der malerischen Kulisse der Marktstraße statt und läutet mit seiner ganz besonderen Atmosphäre den Frühling ein. Rund 30 Hütten bieten Kunsthandwerk und Köstlichkeiten aus dem Oberland und die Kinder können im Kinderpavillon malen und schöne Mitbringsel für zu Hause basteln.
Wann: 11. bis 21. April 2025, Karfreitag geschlossen
Wo: Marktstraße Bad Tölz
Infos: www.bad-toelz.de
Ganz oben auf der Liste steht bei Familien mit Kindern an Ostern natürlich das Ostereiersuchen. Aber was tun, wenn alle Osternester und Osterhasen gefunden sind? Hier haben wir ein paar Tipps und Ideen für Oster-Aktivitäten gesammelt – vom Ausstellungsbesuch über den Frühlingsspaziergang bis hin zu Stadtführungen und dem ersten Biergartenbesuch des Jahres.
Erstmals nimmt das Museum Brandhorst einen Künstlerkreis in den Fokus, der die Kunst der Nachkriegszeit in Musik, Tanz, Malerei, Skulptur und Zeichnung entscheidend geprägt hat. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly schufen durch ihren intimen Austausch eine besondere Verbindung zwischen den künstlerischen Gattungen und Medien.
Wo: Museum Brandhorst
Wann: bis 17. August 2025
Infos: www.museum-brandhorst.de
Das Bayerische Nationalmuseum an der Prinzregentenstraße zählt zu den großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Europa. In einem abwechslungsreichen Rundgang erschließen sich den Gästen die abendländischen Kunstepochen von der Spätantike bis zum Jugendstil. Neben Meisterwerken der Skulptur und Malerei werden Elfenbein- und Goldschmiedearbeiten, Prunkuhren, Bildteppiche, Möbel, Waffen und erlesenes Porzellan gezeigt. Am Sonntag ist der Eintritt stark ermäßigt und kostet nur einen Euro.
Wo: Bayerisches Nationalmuseum
Infos: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Weitere Ausstellungen finden Sie in unserer Übersicht für 2025 und auf muenchen.de
Das Thermometer steigt und damit die Lust, Münchens Parks, Gärten und Stadtviertel zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu durchstreifen. Elf gute Ideen für Unternehmungen von den besten Eisdielen bis hin zu Ausflügen ins Münchner Umland finden Sie hier.
Für Sonnenfans haben wir die sonnigsten Ecken in der Münchner Innenstadt zusammengestellt, die man beim Sightseeing ansteuern kann.
Im Biergarten-Guide finden Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Biergartenbesuch und in der Biergarten-Typologie erklären wir Ihnen mit einem Augenzwinkern, wer dort so alles unterwegs ist.
Und wer München auf einer Stadtwanderung kennenlernen will, kann das auf eigene Faust unternehmen. Einen Erlebnisbericht mit den einzelnen Etappen finden Sie hier. Oder würden Sie gerne ein einzelnes Münchner Viertel besser kennenlernen? Bei einer unserer Viertelliebe-Führungen zeigen Ihnen unsere Guides die schönsten und interessantesten Winkel in der ganzen Stadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!