Verschiedene Baustile entlang einer Straße in München.

Viertelliebe: Westend

Das andere München

Kleine-Leute-Viertel und urbanistisches Versuchslabor, ewiger Geheimtipp und Sehnsuchtsort für alle, die mit der Schickeria fremdeln: Das Westend ist ein Ort, der sich stetig entwickelt, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren.

In der legendären Faschingsfolge der Serie „Monaco Franze“ (1982) werden die Flirtbemühungen des Protagonisten nach einer wilden Party in der heutigen Max-Emanuel-Brauerei doch noch belohnt: Er geht mit seinem Jugendschwarm Lilly nach Hause. Dort aber wird er mit einem prekären Dasein konfrontiert. Lilly zahlt die alte grantige Babysitterin aus, alles steht voller Babyflaschen und Gläser, die Wohnung hat nur ein Zimmer. Die alleinerziehende Mutter wohnt natürlich im Münchner Westend oder, wie man damals (wenn man zu den Älteren gehört auch heute noch) sagte: „auf“ der Schwanthalerhöhe.

Hier verbrachte auch der Protagonist, der Sohn einer Näherin aus der Kazmairstraße, seine Jugend, bevor er dann durch seinen Charme nach Schwabing aufstieg, also in die gehobenen Kreise. Leise und geniert verabschiedet sich der Protagonist wieder – so sehr mit seiner eigenen Vergangenheit möchte er dann doch nicht konfrontiert werden. Alle, die in den 1980er-Jahren die Serie sahen, wussten: Der „Monaco“ kommt aus dem Arbeiterquartier Münchens oder – um es beim Namen zu nennen – aus dem Glasscherbenviertel.

Wenn heute das Westend als anders, als besonders echt und cool gilt, wenn es hier besonders viele WGs gibt und in den Abendstunden mehr Leben auf den Straßen ist als in anderen Vierteln, dann ist das eine unmittelbare Folge davon, dass es bis vor Kurzem Münchens einziges wirkliches Arbeiterviertel war. Heute, wo dergleichen schick ist, gibt es zwar viele Anwärter auf so einen Titel: Sendling, Giesing, die Au, das Glockenbachviertel, sogar Haidhausen und die Maxvorstadt. Da München bis weit ins 20. Jahrhundert eine zu weiten Teilen sehr kleinbürgerliche Stadt war, stimmt das sogar. Verglichen mit der Schwanthalerhöhe jedoch müssen all diese Viertel als hochherrschaftlich gelten. Denn diese war bis weit in die 1990er-Jahre hinein ein Viertel der kleinen Leute.

 

Enge Straßen, große Blöcke

Das merkt man zuvorderst an der Architektur. Nur im Westend ist ein Gebäude wie das „Ledigenwohnheim“ denkbar, das von dem Architekten und Stadtplaner Theodor Fischer 1927 am Gollierplatz errichtet wurde. Der strenge Ziegelbau ist eines der bedeutendsten Gebäude der Neuen Sachlichkeit. Die kleinen, einfachen Zimmer wurden und werden an „ledige Männer“ – zumeist Handwerker, die sich nichts Größeres leisten können – vermietet.

In ganz Europa gibt es nur noch zwei „Ledigenheime“. Und auch ein anderes der definierenden Gebäude im Westend ist ein bisschen aus der Zeit gefallen, nämlich das, welches das Westend im Osten gegen die Theresienwiese abgrenzt. Dieser wuchtige Betonkomplex aus einem Hochhaus und einem Einkaufszentrum wirkt wie ein Alien-Raumschiff, das im Zentrum Münchens gelandet ist.

Derartige Bauten würde man eher weit außerhalb des Mittleren Rings vermuten. Errichtet wurden die Gebäude – die bis heute zum Großteil kleine Wohnungen im mittleren Preissegment beherbergen – 1975. Da hatte der Aufwertungsprozess in den zentralen Lagen Münchens längst begonnen. Nicht so im Westend.

Auch ist die Dichte an genossenschaftlichen Wohnbauprojekten im Westend besonders hoch: große Blöcke, vor allem aus den 1920er- und 1960er-Jahren. Dementsprechend dicht wirkt das Viertel: die Straßen eng, viele Handwerksbetriebe oder gar Fabriken. Als deren wichtigste muss natürlich die Augustiner-Brauerei gelten. Seit 1857 sitzt diese in einem imposanten, wuchtigen Backsteinbau in der Landsberger Straße.

Dieser gibt dem nördlichen Teil des Westends einen industriellen Charme – man könnte sich in Manchester wähnen. Bekanntlich ist Augustiner die inzwischen einzige Münchner Brauerei, die nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen in größerem Umfang braut, sondern auch selbst malzt. Das riecht man. Das Westend trägt mehrmals wöchentlich ein sehr süßliches Parfüm. Wer da nicht umgehend Durst auf eine Halbe in der Schwemme des Augustiner Bräu bekommt, ist vermutlich falsch in diesem Viertel.

Zweimal im Jahr feiert das Viertel

Da passt es nur zu gut, dass das Westend im Osten von der Theresienwiese begrenzt ist. Die Festwiese ist quasi die Terrasse des Viertels. Zwei Mal im Jahr hallen durch die ganze Schwanthalerhöhe das pneumatische Zischen und die Sirenen der Fahrgeschäfte. Wobei gesagt werden muss, dass das kleinere der beiden Volksfeste, das Frühlingsfest im April, so etwas wie die inoffizielle Feier des Westends ist.

Hier treibt sich tatsächlich eigentlich nur Münchner Publikum herum – und ein Großteil davon stammt aus dem angrenzenden Westend. In den Bierzelten des Frühlingsfestes, es sind etwas kleinere als beim Oktoberfest, lässt sich in den frühen Abendstunden ein anrührendes Schauspiel beobachten. Ältere, bierselig lächelnde Paare tanzen dann oft vor Schlagerkapellen. Aber schon lange vor Schankschluss sieht man sie langsam die Rampe hinauf zum Bavariaring gehen, der die Festwiese vom Westend trennt.

Gleich daneben, hinter der Ruhmeshalle an der Theresienwiese, wurde das Westend in den letzten Jahrzehnten ziemlich herausgeputzt. Das Gelände der Alten Messe wurde in ein weitläufiges Freizeitareal verwandelt, mit dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums, großzügigen Freiflächen, Spielplätzen für die Kleinen und einem Sportgelände für die Jugendlichen. Die Weite des Gebiets und seine Diversität – es gibt Wiesen zum Liegen, einen Biergarten für den Durst, große Asphaltflächen zum Skaten oder Rollerbladen – führt zu einer Offenheit der Gegend, im besten Sinn. Hier finden tatsächlich alle etwas zu tun.

Die berühmte „Endlose Treppe“ des Starkünstlers Olafur Eliasson – eines der spektakulärsten Kunstwerke im öffentlichen Raum Münchens – befindet sich hier, und in unmittelbarer Nähe, am südöstlichen Zipfel der Schwanthalerhöhe, entstanden lichte Wohnbauten für Familien.

Ordentlich ist es hier, ruhig und leise. Zugleich aber schloss das Westend an international-urbane Standards an: Nun gibt es auch hier zahlreiche Cafés, in denen man einen Flat White bekommt; Casual-Fine-Dining-Restaurants mit offener Küche und Speisekarten, auf denen die Zutaten der einzelnen Gerichte durch Schrägstriche getrennt sind; Cocktailbars, deren Eingänge man nur findet, wenn man genau weiß, wo sie sich befinden. Kurz: all das, womit man Menschen beglückt, die sich auch in Sydney, Lissabon oder London auskennen.

 

Man macht sich schick

Das alles fügt dem Westend eine neue, gehobene Note hinzu. Seinen ursprünglichen Charakter kann es sich dennoch bewahren. Nach wie vor ist eine Kneipe wie das Kilombo in der Gollierstraße, in der Bier und linke Kulturevents auf eine sehr typische Weise zusammenfinden, bestimmend für das Nachtleben im gesamten Westend. Hier trudeln alle Nachtgespenster des Viertels irgendwann ein.

Doch vielleicht steht dem Westend, das ja – man vergisst es so leicht, wenn man hier ist – unglaublich zentral in München liegt, nun wirklich eine kleine Veränderung bevor. Mit den großen Techfirmen Apple und Google, die in fußläufiger Nähe des Viertels, einmal über die Hackerbrücke drüber, große Niederlassungen beziehen, kommen viele junge, weitgereiste, wohlhabende Menschen nach München, von denen sich viele vermutlich weniger nach dem Seegrundstück als nach urbanem, möglichst zentralem Wohnflair sehnen.

Das Westend könnte für diese Klientel ideal liegen. Und trotzdem wird das Viertel vermutlich das bleiben, was es immer war: ein Stück München, das anders ist als der Rest der Stadt. Das ganz nah am Zentrum ist und irgendwie doch weit draußen. Das in der Mischung aus kleinteiligen Strukturen und großen Klötzen auf seltsame Weise heimelig ist. Kurz: das rau ist und gerade deshalb so herzlich.  

 

 

Text: Nansen & Piccard; Fotos: Frank Stolle
Ein Kirchenfenster in der Salvatorkirche in München

Münchens Kirchenfenster

Die schönsten Fenster der Stadt

Michael Mayer von der Mayer’schen Hofkunstanstalt stellt die spektakulärsten Kirchenfenster der Stadt vor.

Sie faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten: Michael Mayer von der Mayer’schen Hofkunstanstalt stellt die spektakulärsten Kirchenfenster der Stadt vor.

Das Denkmal für Max I. Joseph vor der Residenz

Königsdenkmäler in München

Vier Könige und ein Prinzregent

In München gibt es traumhafte Denkmäler zu bestaunen. Wo sie sind und was sie so besonders macht. 

In München gibt es zahlreiche traumhafte Denkmäler zu bestaunen. Wo sie sind und was sie so besonders macht: ein Überblick.

Die Gästeführerin Alvestad-Aschenbrenner steht im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

König Ludwig I.

Als München zum „Isar-Athen“ wurde

König Ludwig I. baute München zu seinem „Isar-Athen“ um, viele Gebäude erinnern noch heute daran. Ein Rundgang.

König Ludwig I. baute München zu seinem „Isar-Athen“ um, viele Gebäude erinnern noch heute daran. Ein Rundgang mit Gästeführerin Reidun Alvestad-Aschenbrenner.

Junge Frau sitzt am Fenster in einer Tram in München.

Kolumne

Urlaub in der eigenen Stadt

Unsere Autorin war lange Zeit Reisebloggerin. Jetzt entdeckt sie ihre eigene Stadt.

Unsere Autorin war lange Zeit Reisebloggerin. Jetzt entdeckt sie zur Abwechslung mal ihre eigene Stadt.

Blick von innen auf eine Figur des Glockenspiels im Neuen Rathaus in München.

Neues Rathaus

Das Glockenspiel in zehn Bildern

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen.

Das Glockenspiel zieht seit über 100 Jahren Gäste und Einheimische in seinen Bann. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen.

Blick auf den Karlsplatz-Stachus von oben. Im Hintergrund die Altstadt mit den Türmen der Frauenkirche

Münchner Innenstadt

Klassisches und Kurioses

Zwischen Stachus und Marienplatz lassen sich eine Menge kurioser Geschichten erzählen. Ein Spaziergang.

Auf der rund einen Kilometer langen Strecke zwischen Karlsplatz und Marienplatz lassen sich eine Menge spannender Geschichten erzählen. Ein Spaziergang.

Weissenburger Platz a Monaco di Baviera fotografata dall'alto con un drone.

Haidhausen und die Au

Ein Dorf mitten in der Stadt

Spaziert man durch die Gassen Haidhausens und der Au hat man fast das Gefühl, in einem Dorf zu ein.

Spaziert man durch die Gassen Haidhausens und der Au mit kleinen Geschäften und grünen Innenhöfen, hat man fast das Gefühl, in einem Dorf zu ein.

Die Akademie der bildenden Künste in München im Herbst.

Schwabing

Von Kunst und Literatur

Um 1900 waren es Kunst- und Literaturschaffende, die sich rund um Universität und Kunstakademie ansiedelten und den Geist Schwabings prägten.

In der Blütezeit der Schwabinger Bohème um 1900 waren es Kunst- und Kulturschaffende, die sich im Viertel ansiedelten und dessen Geist prägten.

Blumenbeet am Gärtnerplatz in München.

Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel

Wo die Nacht beginnt

Szenelokale, ruhige Hinterhöfe und kultige Läden machen den Charme von Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel aus.

Szenelokale, Kneipen, Cafés, ruhige Hinterhöfe und kultige Läden machen den Charme von Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel aus.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.
Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera
Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 25 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Drei Exemplare des offiziellen Stadtführers von München sind leicht übereinandergelegt, sodass die Abbildung der Frauenkirche auf jedem sichtbar bleibt.
Offizieller Stadtführer München

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Jetzt für 8,90€ inkl. Versand bestellen!

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Tipps unserer Guides.

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Die Fassade der Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Neuhausen in München

Viertelliebe

Führung Herz-Jesu-Kirche

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Außenansicht des Münchner Justizpalastes an der Prielmayerstraße in der Maxvorstadt.
Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 22 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Blick auf die Sitzplätze im Saal des GOP München.
Show & Menü im GOP Varieté-Theater München

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Jetzt ab 55 € buchen!

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen.

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.
Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 32 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg
Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 11 € buchen!

Die Touren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.
Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Morgenstimmung am Schloss Nymphenburg in München.
Nymphenburg Klassik

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Jetzt ab 39€ buchen!

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Der Nachtwächter Wolfram bläst vor dem Alten Rathaus in ein Horn.
Stadtführung mit dem Nachtwächter Wolfram

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Jetzt für nur 19 € buchen!

Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.
Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 36 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“
Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 7 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.
Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Commerciante di frutta secca al Viktualienmarkt di Monaco di Baviera.
Probiertour über den Viktualienmarkt

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Jetzt für nur 40 € buchen!

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Ein Steinkrug mit der Aufschrift Oktoberfest München.

Jetzt bestellen!

Oktoberfest-Shop

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

Ein Kettenkarussell auf der Auer Dult in München.
Erlebnistour Auer Dult

Einfach Kult – bei dieser Tour über die Auer Dult entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das besondere Flair des traditionsreichen Volksfestes.

Jetzt für nur 32 € buchen!

Bei der Erlebnistour über die Auer Dult entdecken Sie das besondere Flair und die Besonderheiten des traditionsreichen Volksfestes.

Einfach Kult – bei dieser Tour über die Auer Dult entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das besondere Flair des traditionsreichen Volksfestes.

Tasche auf grünem Hintergrund
Gutscheine

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.

Gutscheine ab 7 € kaufen

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.